Oldtimer Dollerup
Foto: Heinz Dieter Lorenzen
Gemeinnütziger Förderverein Feuerwehrtechnisches Denkmal Dollerup e.V.
Feuerwehrtechnisches Denkmal des Landes Schleswig-Holstein seit 27.11.2010
- Mercedes L1500 S - Baujahr 1943
- LLG mit TSA
- Leichtes Löschgruppenfahrzeug mit Tragkraftspritzenanhänger
- Im Einsatz von 1943 - 2010 bei der FF Dollerup
Von der Bestellung 1943 zum Denkmal 2010
10.03.1943
Der Feuerlöschverband Grundhof erhält von der DaimlerBenz AG Gagenau in Baden ein Angebot über ein LLG ohne TSA und TS in heeresgrau Preis ab Werk
- Sindelfingen: RM 10.762,40
12.05.1943
- Der Feuerlöschverband Grundhof bestellt für die Gemeinde Dollerup ein Mercedes Leichtes Löschgruppenfahrzeug LLG zum Festpreis von 10.452,15 RM unterzeichnet Nielsen, Amtsvorsteher
15.05.1943
- Der Feuerlöschverband Grundhof schließt mit dem Abschnittsinspekteur der Freiwilligen Feuerwehr einen Vertag zur Lieferung von einem TSA mit TS Unterzeichnet vom Kreisführer der FF Nielsen und dem Amtsvorsteher Nielsen, als Ortspolizeibehörde in Grundhof / Landkreis Flensburg 1 TSA = 1.100,00 RM - 1 TS 800 = 2.300,00 RM
03.06.1943
- Das Fahrzeug Typ L1500S - Mercedes
- Leichtes Löschgruppenfahrzeug Fahrgestell-Nr.: 301 026 / 0329 -
- Motor-Nr. 159 023 / 0328
- DB Kommisions-Nr. 930 695
- Kennzeichen POL 34 859 wird ausgeliefert.
- Farbe dunkelgrün glänzend RAL 6009 - sandfarben RAL 7028 ??
05.06.1943
- 1 Türschlüssel für das LLG wird ohne Berechnung nachgeliefert
11.06.1943
- Das Prüfungszeugnis der Firma Rosenbauer in Linz kommt
19.06.1943
- Der TSA mit TS wird von Rosenbauer ausgeliefert
11.11.1943
- Der Zulassungsschein wird ausgestellt. Liste Nr. V 159
00.00.1951
- Das Martinhorn wird nachgeliefert, da während des Krieges nicht lieferbar
00.00.1965
- Das LF8 bekommt aus einem Schrottfahrzeug der Wehr Wees ??
- einen neuen, gebrauchten Motor: M180II - 180 921 mit der Nr. 62414 / 1807 - 2180 ccm und 85 PS
23.06.1970
- Das LF8 erhält neue Scheiben aus Sicherheitsglas Sekurit
00.00.1971
- Das LF8 wird neu lackiert und erhält weiße Kotflügel
00.00.1973
- Das LF8 erhält neue Reifen
00.00.1980
- Das LF8 erhält ein richtiges Martinhorn - Zweiklang-Hupe
17.12.1980
- Die Rosenbauer TS wird durch eine gebrauchte VW Spritze ersetzt
00.12.1989
- Das LF8 erhält einen neuen Hauptbremszylinder
23.02.1993
- Das LF8 und TSA wird total auseinander genommen und restauriert
- Das Original Martinhorn wird im Werk repariert und funktioniert wieder
25.05.1998
- Es gibt eine neue Hale -TS mit E-Start
22.06.2003
- Der 60. Geburtstag des LF8 wird gefeiert
19.01.2005
- Das LF 8 erhält vorne und am TSA neue Reifen
24.06.2010
- Die Interssengemeinschaft LF8 wird gegründet und geht am 17.11.2010 in den neuen Förderverein über
05.10.2010
- Das LF8 scheidet aus dem aktiven Dienst aus
06.11.2010
- Das LF8 wird ausgemustert
17.11.2010
- Der Gemeinnützige Förderverein Feuerwehrtechnisches Denkmal Dollerup wird gegründet
27.11.2010
- Das LF8 wird ein Feuerwehrtechnisches Denkmal des Landes Schleswig-Holstein
Amtliches Kennzeichen: FL - 2034
Kreis: Schleswig-Flensburg
PLZ - Ort: 24989 Dollerup
Baujahr: 1943
Typ: LLG - LF8 mit TSA
im Einsatz bis: 2010
im Einsatz von / bis: 3. Juni 1943 bis: 5. Oktober 2010
Besatzung: 1/8
Motor Leistung: Motor Typ M 180 II / 180 921 - Nr. 62414 / 1807 A 85 PS
Hubraum: 2195 ccm
Hersteller: Daimler Benz - Fahrgestell-Nr. 301026 / 329
Aufbau: Daimler Benz - Nr. 274 063
max. Geschwindigkeit: Straße: 84 km/h, Gelände: 60 km/h
Zulässige Gesamtgewicht: 3660 kg
Leergewicht:: -
Beschreibung: Feuerwehrtechnisches Denkmal des Landes Schleswig-Holstein seit 27.11.2010
TSA: Aufbau Nr. 4491 und TS Rosenbauer Nr. 430 242 - Motor Nr. R 15340
Besitzer: Gemeinde Dollerup
zuständig für Unterhaltung: Gemeinnütziger Förderverein Feuerwehrtechnisches Denkmal Dollerup e.V.
Homepage:
hier klicken
Facebookseite:
hier klicken