Handewitt/ iwe - Nach einem schweren Unfall mit vier beteiligten Autos musste die Bundesstraße 200 unweit der Anschlussstelle zur A7 für längere Zeit voll gesperrt werden.
Im Sommer kommt es immer wieder zu Anfragen bei den Feuerwehren, ob Wespen- und Hornissennester durch die Brandbekämpfer entfernt werden. Wespen und Hornissen stehen unter Artenschutz und dürfen daher nicht einfach getötet oder gar deren Nester entfernt werden. Sollte eine Gefährdung für Menschen bestehen, kann jedoch durch Inhaber einer entsprechenden landesbehördlichen Genehmigung geholfen werden. Aufgabe der Feuerwehren ist dies jedoch nicht!
Die Feuerwehr Hollingstedt hat sich bereit erklärt, den 43. Kreisfeuerwehrmarsch im Kreis Schleswig-Flensburg auszurichten. Eine fast zehn Kilometer lange Strecke haben die Kameradinnen und Kameraden um Wehrführer Michael Girndt ausgearbeitet und vorbereitet.
Für die DMAX-Dokumentation „112 – Feuerwehr im Einsatz“ dreht seit Anfang Februar die Produktionsfirma „FilmreifTV“ aus Hamburg bei der Berufsfeuerwehr Flensburg.
Im Kreisgebiet gibt es 35 Jugendfeuerwehren. Oftmals scheitert die Gründung weiterer einfach daran, dass es nicht genügend Betreuer und Ausbilder für ein solches Unterfangen gibt. In Lindewitt sind die Vorzeichen fast umgekehrt.
Tim-Oliver Böwes ist neuer Wehrführer in der Feuerwehr Kleinwiehe.
Bei einem Zusammenstoß zwischen zwei Autos sind am Dienstagabend auf der B199 zwischen Wallsbüll und Schafflund beide Fahrzeugführer verletzt worden.
Während das mächtige Löschfahrzeug auf die Seite kippt, scheint die Zeit kurz stillzustehen. Die Trägheit der Masse lässt den rot-weißen Lkw ganz langsam auf die Seite fallen, wie in einer Zeitlupe. Das Martinshorn dröhnt, und Feuerwehrmann Jan-Hendrik Arens kann am Steuer sitzend nur noch zugucken.
Der Großbrand in Oeversee war noch nicht einmal ganz gelöscht, als die Kameraden der Handewitter Ortsfeuerwehren, die den halben Tag lang am historischen Krug unterstützt hatten, ins eigene Gemeindegebiet alarmiert wurden.
Ein Großfeuer hat am Montagmittag den landesweit bekannten „Historischen Krug“ in Oeversee in Schutt und Asche gelegt. Als die Feuerwehr eintraf, schlugen bereits Flammen aus dem komplett reetgedeckten Hotel- und Gaststättenbetrieb.
Der Parlamentarische Abend des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein ist seit Jahren eine feste Größe im Kalender der Landtagsabgeordneten, bevor es in die Sommerpause geht.
Gefahrguteinsatz in der Husumer Straße in Flensburg am Dienstagvormittag: Auf dem Gelände der Firma Mitsubishi HiTec-Paper trat eine ätzende Flüssigkeit aus. Für die Feuerwehren in Flensburg wurde Großalarm ausgelöst.
Handewitt/Flensburg/ iwe – Der erste starke Herbststurm des Jahres hält seit dem Mittag die Feuerwehren vor allem in den Kreisen Schleswig-Flensburg und Nordfriesland auf Trab. An vielen Stellen hielten die Wurzeln im vom Regen aufgeweichten Boden nicht mehr – zudem boten die noch belaubten Bäume dem Wind eine große Angriffsfläche.
Eine Explosion in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus im Stadtteil Westliche Höhe hat am späten Sonntagabend sechs Verletzte gefordert und einen stundenlangen Einsatz von Feuerwehr und Rettungsdienst nach sich gezogen. Die Druckwelle war so immens, dass Türen und Fenster aus den Verankerungen gerissen wurden.
Zu einer gemeinsamen Abschluss Übung fanden sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Truppmann-/Frau und Truppführer-/Führerin Lehrgang in Jardelund ein. Zwei besonders starke Lehrgänge mit über 90 Kameradinnen und Kameraden.
100 Gruppen beim 41. Feuerwehrmarsch in Erfde gestartet.An einem sonnigen Samstag startete morgens um 8 Uhr der 41. Kreisfeuerwehrmarsch. Aus dem gesamten Kreisgebiet reisten die Kameradinnen und Kameraden nach Erfde.
Jahr für Jahr ereignen sich tausende Grillunfälle mit oft verheerenden Folgen besonders für Kinder. Dabei ließen sich viele der Tragödien einfach vermeiden - durch den vollständigen Verzicht auf Brandbeschleuniger.
Kurz nach dem Feuer, das Fahrzeuge und die technische Ausstattung vernichtete, ist die Wehr wieder einsatzbereit.
Es brennt ausgerechnet bei der Feuerwehr: In Kronshagen sind Gebäude, Geräte und Fahrzeuge im Feuer vernichtet worden.
Der Schlauchturm der Flensburger Berufsfeuerwehr auf dem Gelände am Munketoft musste am Freitag gesperrt werden. Hintergrund ist, dass der sich ohnehin leicht neigende Turm seit dem Abriss des Hallenbades stärker in Bewegung geraten ist. Allerdings droht er nun zur anderen Seite zu kippen.
Eisglätte hat am Donnerstagabend für stellenweise spiegelglatte Straßen gesorgt - mit tragischen Folgen: Auf der A7 bei Handewitt starb ein Autofahrer nach einem schweren Unfall.
Teilweise wurden Wasserstände von mehr als 1,50 Meter über Normal gemessen. Das entspricht einer schweren Sturmflut. Eine Sturmflut hat am Mittwoch die deutsche Ostseeküste erreicht. Wo es Überschwemmungen gab, lesen Sie hier.
Die Plambeck-Halle in Norderstedt beherbergt historische Hightech-Wunder. Jährlich kommen 30.000 Besucher.
Plötzlich war überall Rauch, die Fahrerin eines Citroen 2CV, kurz „Ente“ genannt, war am Samstagabend zwischen Schafflund und Handewitt auf der B199 unterwegs, als ihr Fahrzeug plötzlich Feuer fing.
Zwei Feuer in Satrup: Ein leerstehender Gasthof geht in Flammen auf, zuvor brennen im Ort mehrere Müllcontainer und ein Pkw. Ein ehemaliger Gasthof in Satrup (Kreis Schleswig-Flensburg) hat am frühen Sonnabendmorgen angefangen zu brennen.
Anläßlich der Einweihnung des neues Bürgerhauses fand am Samstag ein buntes Programm in Schafflund auf den Plan.
In leuchtendem Feuerwehrrot prangen an 350 ausgewählten Stellen in Schleswig-Holstein zur Zeit riesige Großflächenplakate und werben für ein spannendes Ehrenamt: Der Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein hat für die Feuerwehren des Landes einen weiteren Baustein seiner Image- und Werbekampagnen gesetzt und mit der Firma Ströer Deutsche Städte Medien einen großzügigen Sponsor an Bord geholt.
Für die Freiwilligen Feuerwehren im Kreis Schleswig-Flensburg ist ein neues Zeitalter angebrochen: Über 3.000 neue digitale Meldeempfänger wurden in den vergangenen Wochen an die 189 Wehren ausgegeben. Grund dafür ist die Inbetriebnahme eines neuen, eigenen Alarmierungsnetzes, wie Kreis-Ordnungsamtsleiter Rainer Stiemcke erklärt.
Rund 100 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Amtes Schafflund und der benachbarten Ämter kamen in der vergangenen Woche mächtig ins Schwitzen. Grund war jedoch nicht ein Großbrand – sondern eine Übung in einem speziellen Brandcontainer, bei dem die Übungsfeuer aus großen Gasflaschen gespeist werden.
Seit Wochen verfolgen Radbegeisterte gespannt den Wetterbericht. Bei blauem Himmel und Sonnenschein ist endlich Zeit für ausgedehnte Radtouren. Anlässlich des Tages der Verkehrssicherheit am 18. Juni gibt die DRF Luftrettung Tipps für sicheren und unfallfreien Fahrspaß.